Zunehmend werden die medizinisch-pflegerische Leistungen aus den Krankenhäusern in die stationäre oder ambulante
Pflege verlagert. Obwohl das Infektionsrisiko außerhalb der Kliniken deutlich niedriger ist, sind Besonderheiten der Pflegemaßnahmen am Pflegebedürftigen sowie potenzielle Infektionsquellen im häuslichen Umfeld zu berücksichtigen.
Das Hygienemanagement soll die Prävention der Infektionskrankheiten sichern sowie die Infektionen rechtzeitig zu erkennen damit die adäquat behandelt werden können.
Unser Hygieneplan beinhaltet alle innerbetrieblichen Verfahrensanweisungen und Hygienemaßnahmen der Infektionshygiene und dient als verbindliches Instrument zur Einhaltung der Infektionshygiene, unter Berücksichtigung der fachlichen Empfehlungen
(u. a. Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, Robert Koch-Institut, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege).
Der Leitung des ambulanten Pflegedienstes trägt die Verantwortung für das Hygienemanagement.
Organisation und Überwachung des Hygienemanagements führt unsere fachkompetente Hygienebeauftragte durch. Sie trägt zur Umsetzung von Hygiene-Vorschriften bei und ist Ansprechpartner für das Team und Kunden.
Die Mitarbeiter werden mindestens einmal pro Jahr hinsichtlich der erforderlichen Hygienemaßnahmen geschult.
|
|
|